![](https://static.wixstatic.com/media/dd45d9_b6f2178920fb47709c005022ce4519ba~mv2.jpg/v1/fill/w_1280,h_1920,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/dd45d9_b6f2178920fb47709c005022ce4519ba~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/dd45d9_d70017de230545329274160c06049490~mv2.jpg/v1/fill/w_488,h_732,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/dd45d9_d70017de230545329274160c06049490~mv2.jpg)
Theresa Keusch
MSc. Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Das einzig Beständige ist die Veränderung
Heraklit von Ephesos, ca. 540 – 480 v. Chr.
Als klinische Psychologin und Psychotherapeutin unterstütze ich Sie gerne in schwierigen Lebenssituationen oder wenn Sie eine Veränderung anstreben. Veränderungen gehören zum Leben und begleiten uns täglich. Gerne biete ich Ihnen mit wissenschaftlich basierten Methoden eine Hilfestellung, um Ihr Ziel so rasch wie möglich zu erreichen. Eine klinisch- psychologische Beratung und Behandlung sowie eine Psychotherapie ist eine gemeinsame Arbeit zwischen Ihnen und mir. Weitere Informationen können Sie aus den „Angeboten“ entnehmen.
Ein Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Die zwischenmenschliche Beziehung ist eine essentielle Komponente für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Beim ersten Termin besprechen wir Ihre aktuelle Situation und was Sie daran verändern möchten. Gemeinsam erarbeiten wir Ziele, die Sie erreichen möchten. Wenn Sie sich nach einem Erstgespräch für eine anschließende Beratung/Behandlung/Therapie entscheiden, besprechen wir die Rahmenbedingungen, sowie die weitere Vorgehensweise.
Gerne begrüße ich Sie in der Praxis Theresa Keusch, MSc.
Angebote
klinisch-psychologische Beratung
In der klinisch-psychologischen Beratung geht es mir darum innerhalb kurzer Zeit gemeinsam mit Ihnen an Ihrem Thema zu arbeiten. Es sollen dabei konkrete, speziell auf Sie abgestimmte Lösungen gefunden werden, die zu Ihrem Leben passen.
klinisch-psychologische Behandlung
In der klinisch-psychologischen Behandlung kann ich Sie bei Lebenskrisen bis hin zu schweren klinischen Störungsbildern unterstützen. Wir analysieren gemeinsam Ihre Probleme, legen zusammen Ziele fest und arbeiten basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen an den aufrechterhaltenden Aspekten.
Psychologische Diagnostik
In der psychologischen Diagnostik analysiere ich mit Ihnen gemeinsam vielfältige Themenbereiche, wie Leistungsfähigkeit, Berufsorientierung oder Abklärung von Störungsbildern. Dafür verwende ich verschiedene wissenschaftliche Techniken und Verfahren.
Psychotherapie
In der Psychotherapie arbeiten wir gemeinsam an der Linderung Ihrer psychischen Leidenszuständen. Ich begleite Sie bei Ihrer Suche nach der für Sie passenden Problemlösung und Veränderung. Über eine vertrauensvolle Beziehung lernen Sie sich zu verstehen und selbst zu helfen. Ein konkretes Ziel ist daher nicht vorgegeben, sondern besprechen wir zu Beginn der Therapie, welches Sie auch laufend verändern können.
![](https://static.wixstatic.com/media/dd45d9_ee16e603837c4353b8356be93cf964b6~mv2_d_5036_3357_s_4_2.jpg/v1/fill/w_490,h_327,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/dd45d9_ee16e603837c4353b8356be93cf964b6~mv2_d_5036_3357_s_4_2.jpg)
Über mich
Ausbildung
Berufserfahrung
Modulserie "Sportpsychologisches Training im Leistungssport"
2016 - lfd. | Center of Mental Excellence GmbH Innsbruck
Fachspezifikum Verhaltenstherapie
2020 - 2023 | Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Psychotherapeutisches Propädeutikum
2015 - 2020 | Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen Psychologie
2016 - 2018 | Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Masterstudium der Psychologie
2014 - 2016 | Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Bachelorstudium der Psychologie
2011 - 2014 | Sigmund Freud Privatuniversität Wien
2018- lfd.
tätig in freier Praxis
03/2017- lfd.
Zukunftsschmiede Voggeneder GmbH, Pressbaum
2016 - 2017
Sigmund Freud Privatuniversität Wien - Instahelp Coach
2015 - 2016
Universitätsklinikum Tulln an der Donau - Psychiatrische Tagesklinik
![](https://static.wixstatic.com/media/dd45d9_e9ae7f5ed92b497d8321f9742dcaa2cf~mv2_d_5472_3648_s_4_2.jpg/v1/fill/w_490,h_327,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/dd45d9_e9ae7f5ed92b497d8321f9742dcaa2cf~mv2_d_5472_3648_s_4_2.jpg)
Kontakt
Bei Interesse an meinen Angeboten können Sie mich jederzeit kontaktieren. Falls ich nicht erreichbar sein sollte, melde ich mich sobald es mir möglich ist. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Terminvereinbarung und Absageregelung
Für ein Erstgespräch kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per E-Mail.
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, ersuche ich Sie den Termin 48 Stunden vor der Einheit abzusagen, ansonsten wird das gesamte Honorar verrechnet.
Kosten
Eine Einheit dauert 50 Minuten zu 110 Euro.
Ein Kostenzuschuss über die öffentlichen Krankenkassen (ÖGK 33,70 €; BVAEB 48,80 €; SVS 45,00 €) ist nach erfolgreicher Bewilligung eines Antrages möglich.
Verschwiegenheitspflicht
Bei all meinem professionellen Tun steht die vertrauliche Beziehung meiner KlientInnen im Mittelpunkt. Nicht nur ethisch, sondern auch gesetzlich bin ich dazu verpflichtet, über alle mir anvertrauten Geheimnisse absolute Verschwiegenheit zu wahren. Diese wesentliche Voraussetzung bildet die Basis für das gemeinsame Arbeiten.
§ 37 des Psychologengesetzes verpflichtet klinische PsychologInnen sowie deren Hilfspersonen zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse. Die Verschwiegenheitspflicht besteht allgemein, somit grundsätzlich uneingeschränkt gegenüber jedweder Person oder Einrichtung, also z. B. gegenüber Ehepartnern, sonstigen Familienangehörigen, staatlichen Dienststellen oder anderen Sozialeinrichtungen.
Tel: 0660/2204059